top of page
KIK03348.jpg

Das bin ich

Der vielseitige Chordirigent, Gesangspädagoge und Sänger Alexander Schmitt ist seit Januar 2018 Künstlerischer Leiter des MDR-KinderchoresDie Mischung aus Tradition und Innovation ist eines seiner zentralen Anliegen.

  • Facebook
  • Instagram

Dabei liegt ihm die Beschäftigung mit einem breit gefächerten Repertoire ebenso am Herzen wie die Musikvermittlung in Schul- und Familienkonzerten. Er initiierte er Auftragswerke für Familienkonzerte wie »Musikalische Märchen aus 1001 Nacht« und »Didgeridoo trifft Känguru«. Dazu gehört aber auch die Entwicklung neuer kindgerechter Digitalangebote für die ARD Audio- und Mediathek: 2022 entstanden auf seine Anregung hin zunächst die »Schlaflieder« mit dem MDR-Kinderchor. Die neu produzierten »Grusellieder« wurden zusammen mit kindgerechten Animationen ebenfalls in der ARD Mediathek veröffentlicht.

Genregrenzen überschreitend und mit ungewohnten Konzertformaten führt Alexander Schmitt den MDR-Kinderchor immer wieder auf musikalische Entdeckungsreise. Formate wie das Klanglabor 2024 auf der Schaubühne Lindenfels oder Klangfabrik 2022 im Kunstkraftwerk Leipzig suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten durch den Einbezug anderer Sinneseindrücke, vor allem durch Visualisierungen und Choregrafien. Die Rollen von Komponierenden, Leitenden und Ausführenden werden infrage gestellt, indem der Chor das Programm mitgestaltet, eigene Stücke schreibt und Improvisationen von Chor und Musikern Übergänge zwischen den einzelnen Stücken schaffen und dabei unterschiedliche Musik von Gregorianik bis Pop zu einem musikalischen Komplex verschmelzen lassen. Beim Kompositionswettbewerb "Ohrwürmer - Klangwunder" sollte der Blick junger Komponistinnen und Komponisten auf anspruchsvolle Musik geschrieben für Kinderchor gelenkt werden. Entstanden sind Stücke wie Dmitry Klenins "Das Segel" oder Julia Keidls "Zusammen sind wir stark"

Alexander Schmitt erhielt seine erste musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei den Limburger Domsingknaben. Er absolvierte umfangreiche Studien in den Bereichen Musik- und Gesangspädagogik, Gesang, Chorleitung und Germanistik an der Universität zu Köln, der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Er war musikalischer Assistent des Domkapellmeisters der Kölner Dommusik, unterrichtete Grundschulklassen im Rahmen der Projekte "Jedem Kind seine Stimme" sowie "JeKits" und war als Stimmbildner des Aalto Kinderchores für die stimmliche Ausbildung des Kinderchores und der Kindersolisten des Essener Opernhauses mitverantwortlich.

Ab 2008 arbeitete Alexander Schmitt beim "Collegium musicum" der Universität zu Köln als Assistent des Universitätsmusikdirektors. Neben der Betreuung der bestehenden Universitätschöre gründete er ein Vokalensemble und 2012 einen Kinderchor. Mit diesem widmete er sich Musik unterschiedlicher Genres von Gregorianik, Chorsinfonik, Uraufführungen moderner Musik, Volkslied, bis hin zu Hip-Hop und beauftragte zwei Kindermusiktheater: "Melusine - Die Rheinnixe" (2015) und "Robin Hood und die Räuber vom Königsforst" (2018). Darüber hinaus arbeitete er mit zahlreichen weiteren Chören in Nordrhein-Westfalen und konzertiert als Lied-, Oratorien- und Ensemblesänger.

Kontakt

Anfragen richten Sie gerne an:

bottom of page